Archiv der Kategorie: Stricken

Der medial zu Grabe…

…getragene Winter ist auferstanden. Ganz Bayern liegt unter einer mehr oder minder dicken Schneeschicht. Nächtens durch den tiefen Schnee auf einen Weihnachtsmarkt stapfen, Glühwein trinken. In Oberbayern war der Markt sehr idyllisch, nur dem Glühwein fehlte der „Wumms“ – wie der Doppelwumms vom Olaf auch nur eine Luftnummer war. Gern wär ich beschickerter durch die Winternacht gewandert – egal – schön wars.
Wenn draußen das kalte gefrorene Naß die Betriebsamkeit lahm legt, ist es doppelt gemütlich im Warmen zu sitzen und die Stricknadeln zu schwingen. 🙂



Mann am Herd

Der Mann steht am Herd und kocht, Musik erklingt dezent und ich sitze am Schläpptop und schreib für euch.
Den Stricknadeln gefällt es in meinen Händen, ein Kissen ist am entstehen. Das Muster-Maschen-zählen nimmt das ganze Denken in Anspruch –  schön entspannend.
Durch Zufall, beim im Schrank kruschen, stieß ich auf mein Strickkissen vom letzten Jahr. Alle durchs Oberstübchen irrlichternden Projekte vom Tisch – ein Strickkissen will in meine Welt.
Das Essen fast fertig, die Küche  im Bratdunst.
Ich wünsche euch schöne Herzensprojekte 🙂





Gut getarnt

Ich habe  beschlossen wieder regelmäßiger durch den Wald zu streifen. Im Herbst ist er ein magischer Ort. Gut eingepackt heute in diverses braun, oliv und braunrotorange – im herbstlichen Unterholz quasi unsichtbar. Nur der Hund an einer neongelben Schleppleine, wie von Geisterhand geführt.
Tja, das Leben ist im Fluß – im Farbfluß. Mit Vorliebe greife ich zu erdigen Tönen und das bunt-bunt hat die Kurve gekratzt. Also für mein Empfinden.
So. Nun zum eigentlichen Thema: Isch hab mir en Stirnband gestrickt, in braun-rot-orange-oder-so. In reiner Wolle und schön dick. Ach, ich bin ja keine Strickerin, welche eloquent jetzt das einfach gestrickte und doch am Ende doppelte Ergebnis fachkundig beschreiben könnte. Es werden nur rechte Maschen geabeitet und Maschen im Wechsel abgehoben.
Ich verlinke euch hier  die Viedeoanleitung auf Youtube. Das Stirnband ist echt klasse und schön warm. Hab neue erdige Wolle geordert. Freu mich drauf 🙂



Einfach fulminant!

Ich hab mich mal wieder – wie so oft – übertroffen! Weil ich es einfach drauf hab!
ICH BIN GUT!
Tja liebe Leser, es ist ein weltweit einzigartiges Strickmonument entstanden. Eine Symbiose aus Technik, Mechanik und KI.
Sehr, sehr stolz präsentiere ich euch meinen Lappen, der ganz autark die Kurbelwelle eines fünfach angetriebenen Düsenjets austauschen kann. Ausgestattet ist er mit noch mehreren Zusatzfunktionen, die im Muster mit einer KI verwoben sind. In nur fünf Sekunden reinigt er mit Strom verstopfte Leitungen und zerlegt zeitgleich einen alten Hammel in fünf Packungen Chicken-mc-nuggets. Wohlgemerkt in vegane Chickenmäc…
Tolles Teil von mir. Technik made in Germany.
Und weil ich grad so genial bin, fabriziere ich einen wolligen Atommeiler, der ganz Deutschland gut über den dunklen und kalten Winter bringt. Siehe Bild – orange-rosa Teil.
Vielleicht mache ich davon eine Anleitung, damit auch ihr euch so ein Kraftwerk machen könnt. Der Bedarf wäre gegeben…

 

Totgeglaubte…

…leben länger. Noch vor zwei Tagen galt für mich Wolliges als in die Ecke gestellt. So schnell tritt eine Veränderung im Leben ein. Im Garten ist aufgrund der sommerlichen Temperaturen und der sommerlichen Trockenheit wenig zu tun. Und so befiel mich gestern eine Lücke. Ich vermisste ein schönes Tun an einem schattigen Plätzchen und erinnerte mich der Handarbeit. Ein Strickmuster nimmt mich seither in beschlag. Schön, wieder zu handarbeiten mit weichem Material. Zu krümeliger, harter Erde ein guter Kontrast.
Es tut der Seele gut. Beim Maschen zählen bleibt keine Gehirnwindung mehr frei für Alltägliches. Sorgen finden keinen Platz mehr im Oberstübchen bei dieser Strickerei und das ist sehr gut so.