Runder Herzanhänger




So. Heute ein „Wie-fabriziere-ich-das-nette-Herzanhängerdingens“.
Vorab verlinke ich euch zwei wichtige Youtubeanleitungen. Einmal geht es um die „stehenden Maschen“ beim Anschlingen einer neuen Farbrunde und dann noch um das unsichtbare schließen von Runden.
Kann ich wärmstens empfehlen, ich mach das hier und bei allen anderen Häkelstücken, seit ich die Tricks kenne. Das Gehäkelte schaut einfach besser aus.

Wichtig für die folgende Anleitung: immer in das hintere Maschenglied einstechen. Ergibt ein klareres Musterbild.

1. Runde
In einen Fadenring 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, 2 Doppelstäbchen, 3 Stäbchen, 1 Luftmasche, 1 Stäbchen, 1 Luftmasche, 3 Stäbchen, 2 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen und zwei Luftmaschen arbeiten. Das ganze mit einer Kettmasche in den Fadenring schließen.
Das Herz ist fertig. Einmal gemacht und man kann es – sicher.






2. Runde
Auf obigem Foto häkelt ihr in die mit der Nadel markierte Stelle:
1 Stäbchen (ich mach das stehende Stäbchen), 2 Doppelstäbchen, 1 Stäbchen. Foto dazu nach diesem Text.
So. Dann in das erste Stäbchen vom Herz 1 halbes Stäbchen und 1 feste Masche. In die folgenden drei Maschen der Vorrunde jeweils 2 feste Maschen. Dann in die folgenden drei Maschen (da zählt auch die Luftmasche dazu) jeweils 1 halbes Stäbchen.
Nun seit ihr an der Herzspitze angelangt. In das Stäbchen kommen jetzt 2 feste Maschen.
Nun geht es wieder hoch. In die folgenden drei Maschen je 1 halbes Stäbchen.
Dann in die folgenden drei Maschen jeweils 2 feste Maschen und in die letzte Masche der Runde wieder 1 feste Masche und 1 halbes Stäbchen.
Ich schließe die Runde mit dem unsichtbaren Stich (siehe Video).
Hab beim Vernähen etwas geschlampert. Es ist ein kleiner Versatz sichtbar. Normalerweise nicht.







3. Runde
In jede Masche der Vorrunde 1 feste Masche. Denkt dran: Immer schön in das hintere Maschenglied einstechen 😉






Nun nochmal so ein Teil fabrizieren.




Jetzt werden die Teile zusammengehäkelt und mit Watte befüllt.
Ich habe hier in jede Masche der Vorrunde je 1 feste Masche gearbeitet. Bei jeder zweiten dieser Maschen 1 Luftmasche und 1 Kettmasche in die mit der Nadel markierten Stelle. Ergibt ein kleines Mäusezähnchen.
Schaut euch die folgenden Fotos an und ihr wißt was ich meine.








Geschafft!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert