…Wasser predigen.
Ich lebe in einem kleinen Dorf, mit einer Kirche mittendrin. Vor selbiger stand zur Gottesdienstzeit eine respektable Limousine von Audi. Wie mir gesagt wurde, gehört das Fahrzeug, mit zwei Auspüffen oder Puffen – egal – dem hiesigen Kaplan der Gemeinde. Im Kennzeichen findet sich nach dem Landkreiskürzel ein „PS“.
Ein riesiger Schlitten, dem Aussehen nach ziemlich neu und mit vielen PS, wie dem Nummernschild zu entnehmen ist. Da passt doch etwas nicht. Völlig verunsichert fragte ich meine sehr, sehr katholische Mutter nach ihrer Einschätzung. Er dürfe doch ein großes Auto fahren, denn er verdiene wahrscheinlich gut und warum nicht, meinte sie. Als ich den Aspekt des „Wasser predigen und Wein trinken“ anführte, zeigte sich eine Verunsicherung in ihrer Sichtweise. Eigentlich hätte ich ja recht…
Wenn unser Finanzminister eine pompöse dreitägige Hochzeit auf einer Schickimicki-Insel feiert, in Zeiten einer dräuenden Wirtschaftskrise, die sich wahrscheinlich gewaschen hat, dann passt das doch auch nicht zusammen – oder? Die Bürger auf Sparen und Verzicht einschwören und selber die Sau rauslassen.
Ich bin verunsichert bei diesen mir in letzter Zeit auffallenden Umständen. Zur Beruhigung schmier ich mir ein Butterbrot mit Käse drauf, schenke mir ein Glas Wasser ein und stoße auf den Christian Finanzministerdarsteller und den Kaplan an. Danke ihr zwei! Ihr zeigt mir euren und meinen Platz.
Tipp: „Christian Lindner, so nicht! Über moralisches Versagen und Politiker ohne Anstand“ von Langemann Medien.
