…in halbwegs grüne Welten 😉
Am schönsten ist es draußen. Pferdescheißeeimer schleppen für die Gemüsebeete, mit Harke und Schaufel jemandem beim Pflanzen einer Hainbuchenhecke helfen, meinen zweiten Gemüsegarten langsam in Form bringen (Fotos demnächst mal)…
Ich mache mir den Kopf frei, begleitet von Vorgelgezwitscher (den Schreibfehler lasse ich unkorrigiert, denn das neue Wort ist irgendwie schön 😉 )
Sollte eine liebe Freundin oder Bekannte hier lesen, dann sei gesagt: Ich melde mich mal wieder. Kann vielleicht noch dauern, da der Drang in die Natur augenblicklich sehr mächtig ist. Aber – ich denke an dich 🙂
So. Nun Bilder von schiefen und geraden Gartenaccessoires, heranwachsendem Grün, Salat, Bärlauch…
PS: Die am Boden liegende Kunststoffflasche liegt als Erinnerung dort. Hab gesehen, dass man daraus Minigewächshäuser für eine Gemüsepflanze machen kann. Einfach den Boden abschneiden und über das Pflänzchen stülpen. Der Deckel muss auch abgeschraubt werden, zwecks der Belüftung.
Und der schwarze, große Topf ist aus einem alten Dämpfer. Dieser stand in einem Schweinestall. Der Innentopf, in welchem vor vielen Jahrzehnten noch die Kartoffeln für die Schweine „gedämpft“ wurden, dient mir als Pflanztopf für Paprikapflanzen. Im Mai pflanze ich sie rein.







