Wenn mich die augenblickliche Situation etwas kirre macht, dann geh ich in den Garten. Buddeln, einfach was mit den Händen und Erde machen. Das hilft ganz gut. „Irre viel zu tun!“ denkt sich vielleicht manche/r von euch. Falsch. Ich habe einen naturnahen Garten. Selbst der größte „Verhau“ hat einen tieferen ökologischen Sinn. Naja, meistens.
Auf einem Foto seht ihr quasi Gartenabfall in „Mauerform“. Das ist meine Benjeshecke. Alles kommt da rein. Von Baumrückschnitt bis Staudenrückschnitt bis Wildkraut, das sich invasiv ausbreiten wollte.
Gestern hab ich begonnen mir ein Hügelbeet im Gemüsegarten anzulegen. Da kommt gerade aufgezähltes ebenfalls hinein. Bedeckt von einer Humusschicht kann das Innenleben nett vor sich hin rotten und zukünftig darauf wachsendes Gemüse praktisch von der Wurzel her mit Nährstoffen versorgen.
Wäre nicht dieser Covid 19 aufgetaucht, würde es dieses Beet nicht geben. Ich hab jetzt nämlich viel Zeit. Laut einem Experten macht Angst auch erfinderisch. Danke Coroana (diesen „Verschreiber“ lasse ich unkorrigiert 🙂 ) für dieses Beet 😉
Eine kleine Blumenwiese ist auch entstanden. Frisch angesät verfolge ich ab jetzt täglich den Wachstumsstand. Hurra! Eine neue Tagesroutine ist etabliert.
Ich nehm euch einfach die nächste Zeit öfter mit hinaus 🙂
Ah ja, häkeltechnisch steh ich in den Startlöchern. Ich will einen Topflappen häkeln. Liebe Andrea, du hast mich mit deinem Kommentar inspiriert. Du hast inzwischen wahrscheinlich schon mehr als deine fünf genannten Topflappen angefertigt.
Also. Ich hab da so ein Bild im Kopf… Auch das werdet ihr sehen. Sollte sich die Vision nicht in Luft… 😉









