Anleitung: Ei häkeln oder easter-decoration



Gerade jetzt ist es an der Zeit mal wieder eine Anleitung hier zu veröffentlichen. Wer sie schön findet – gern nachhäkeln. Hundert- oder millionenfach 🙂

1.Runde: In einen Fadenring mit Gelb 9 halbe Stäbchen arbeiten.

2. Runde: Mit Rosa in jede Masche 2 Stäbchen häkeln und dann eine Luftmasche.
Immer nur in das hintere Maschenglied einstechen.

3. Runde: In jeden Luftmaschenzwischenraum in Rose, 3 feste Maschen und anschließend ein Luftmasche. Am Ende der Runde sind es insgesamt 36 Maschen.

4. Runde: In der gleichen Farbe weiterarbeiten.
1 Steigeluftmasche. In die folgenden 14 Maschen je ein halbes Stäbchen häkeln.
Jeweils 2 Stäbchen in die folgenden zwei Maschen.
1 Stäbchen und 1 Doppelstäbchen in die nächste Masche.
2 Doppelstäbchen in die nächste Masche.
1 Doppelstäbchen und 1 Stäbchen in die ihr wisst schon  😉
Je 2 Stäbchen in die kommenden zwei Maschen.
In die folgenden 15 Maschen je ein halbes Stäbchen. Fertig.

Häkelt euch ein weiteres identisches Ei. Beide fertigen Teile aufeinanderlegen (linke Seite an linke) und zusammenhäkeln mittels fester Maschen. Stecht dabei nur in die mittleren zwei Maschenglieder.
Tipp: Habe an der Seite mit den Doppelstäbchen angefangen mit dem Zusammenhäkeln, direkt bei einem der beiden Doppelstäbchen in einer Masche. 
Den Faden könnt ihr gleich als Aufhänger nutzen.

Stiel: Habe 5 Fäden ca. 20 cm lang mit einer dickeren Häkelnadel durchgezogen und verknotet.
Dadurch dass das Ei doppelt ist, hängt es schöner in Form. Man kann auch die Rückseite in einer anderen Farbe… Gibt viele Möglichkeiten.
Frohes Häkeln 🙂






9 Gedanken zu „Anleitung: Ei häkeln oder easter-decoration

  1. Ei, ei, ist das ein hübsches Teilchen! Und weil es doch recht schnell geht, kann man in Serie gehen.
    Danke, liebe Jutta für diese nette Idee.

  2. Lieber Universum: Ich brauche mehr Zeit zum Häkeln! Also, bitte! Denn dieses Ei würde ich nur allzu gerne auch machen (und noch vieeeel lieber gleich ein halbes Duzend), aber dafür brauche ich ZEIT!!! Wink mit dem Zaunpfahl verstanden?

  3. Oh so schön… wunderbare Anleitung…
    Das geht auch neben dem „Homeschooling“ – was macht man nur in dieser Zeit ohne schulpflichtige Kinder, die halt umständehalber gerade den heimischen Esstisch und Schreibtisch drücken anstelle der gewohnten Schulbank??? Noch mehr häkeln, noch mehr putzen… Naja, passt ganz gut so wie es ist 😉

    Danke für die stilvolle und schnelle Osteridee!
    Bleib gesund!! Alles Liebe Andrea

  4. Vielen lieben Dank für die sehr gut beschriebene Anleitung. Habe eine Menge Häkelarbeiten gefunden, die ich noch häkeln möchte.
    Lieben Gruß
    Maria

  5. Liebe Jutta, deine Anleitung ist nach all den Jahren immer noch beliebt. Sie werden sich gewünscht in allen möglichen Schattierungen und Lieblingsfarben. Herrlich ! Und wenn eine neue Farbkombi auftaucht, folgen neue Wünsche.

    Was doch so ein kleines Häkelbüchlein wie deines anrichten kann (schmunzel, schmunzel) und nun bin ich schon all die Jahre hier und freue mich über deine Bilder und deine Projekte.

    Danke für deine unermüdliche Arbeit.

    Grüße
    Gabriele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert