Archiv für das Jahr: 2019

Damit es hier nicht fad wird

Ja, Leute ich habe mir die Stricknadeln geschnappt. Nur für euch, damit keine Langeweile aufkommt. Hier auf meinem Handarbeitsblog. Scherz.
Durch Zufall bin ich auf gestrickte Topflappen gestoßen. Die sahen so richtig cool aus. Eine meiner Töchter benötigt neue und so habe ich mich auf das gut übersichtliche Strickprojekt eingelassen. Für einen Lappen reicht mein Strickelan gerade so aus.
Und – ich stelle bedenkliches an mir fest: Ich verändere mich. Kaufe ich mir doch freiwillig kackbraune Tassen! Schock. Und – ich finde sie auch noch schön. Hm. Wohin führt das noch? Ich und ihr, wir werden sehen.





Für den Herbst gerüstet

Die Tomaten sind alle abgeerntet und raus aus dem Gewächshaus.
Hab es kurzerhand zu einem „Wintergarten“ umfunktioniert. Teile des Gartenmobiliars zu einem neuen Dingens zusammengesetzt. Könnte schöner sein, passt mir aber so. Unaufgehübscht, halt ganz normal. Das eine oder andere Kerzlein wird noch Einzug halten, wie auch ein gutes Tröpfchen. Sehne jetzt Regen herbei, um den Kuschelfaktor in die Höhe zu treiben.
Damit ihr nicht frustriert seid, dass ihr vielleicht kein solches Teil habt: Diverse Katzen nutzten es als Toilette, da die Tür immer offen steht (zwecks Abkühlung). Musste also quasi erstmal Klofrau spielen. Jetzt seid ihr sicher ein wenig weniger frustriert. Die Scheiben sind auch ein bisschen siffig.
So. Jetzt könnt ihr meinen Beitrag noch besser ertragen und gut ist.
Ab heute ist nur noch geschlossene Gesellschaft im Glashaus. Katzen müssen draußen bleiben!









Fühle mich wie ein neuer…

…Mensch. Mich meiner ursprünglichen Händigkeit mehr zuzuwenden bereichert mein Leben ungemein. Alte Blockaden brechen auf. Ich fühle mich sorglos und frei. Höre die Vöglein zwitschern und die Englein singen. Hosianna! Nun denn, so himmlisch fühlt es sich nicht an, aber es macht Spaß.
Totally mit links fabriziert – mein Topflappen:







Totally mit rechts gehäkelt – mein neues Kissenprojekt:


Fühle mich quasi „unisex“ 🙂

Das mach ich mit links

Ich sticke mit links.
Ich hämmere mit links.
Ich halte die Kaffeetasse mit links.
Ich bohre in der Nase mit links – Scherz – das mache ich mit rechts.
Ich zeichne mit links.
Ich führe meinen Hund mit links  😉
Ich kämme meine Haare mit links.
Ich deute mit links.
Bin eine linke Bazille, welche an manchen Tagen mit „links“ aufsteht. In manchen Dingen etwas linkisch ist, aufgrund zweier linker Hände diesbezüglich.. Trage mein Herz auf der linken Seite, also nicht am rechten Fleck – Hilfe!
Mit „Rechts“ habe ich gar nichts am Hut 😉 Links ist meine starke, kraftvolle Seite. 
Ich halte den Akkuschrauber links.
Ich greife die Praline mit links aus der Konfektschachtel.
Ich zeige den Vogel mit links.
Aber:
Ich häkle mit rechts.
Ich schreibe mit rechts.
Ich navigiere oft verquer. Rechts abbiegen soll eigentlich nach links abfahren sein…
Bin quasi eine teilumerzogene Linke. Das ändert sich seit ein paar Tagen. Ich versuche nur noch mit meiner schönen Hand, der linken, zu schreiben  und zu häkeln. Weil der Wechsel eine etwas zähe Kiste ist, fahre ich häkeltechnisch zweigleisig. Habe ein rechtes und ein linkes Projekt am Start. Totale Integration.

Das habe ich mit links gemacht 😉 :




Vogel flieg

Wie sagte eine Youtuberin in ihrem Anleitungsvideo: „Es muss nicht sauber gestickt aussehen. Durch das Unperfekte wirkt es viel lebendiger als ganz akurat gearbeitet.“ Sehr schön. Das mit dem ungleichmäßigen Sticken klappt sehr gut ;). Kann quasi nur „Lebendig“. Bin zufrieden. Sieht schön handmade aus.