Archiv für das Jahr: 2016

Häkelbaustelle beendet – Mütze fertig

mu%cc%88tze-ha%cc%88keln-3

Durch viele Hürden ist die Mütze so geworden wie sie ist – schön.
Der ganze Scheiß hatte einen Sinn. Mit der unflätigen Bezeichnung meine ich: dreimaliges Anfangen und wieder auftrennen etlicher Reihen, bis die Größe paßte. Dann hat die Wolle nicht gereicht. Dann blieb beim Zusammenziehen der letzten Reihe eine größere Öffnung.
Der tunesische Häkelteil hat sich aufgerollt wie eine Wurst…
Durch diese Hindernisse wurde die Mütze zu dem, was sie jetzt ist.
Irgendwie mutet sie ein bisschen Retro an – Schön!
Diese Mützenanfertigung lässt sich eins zu eins aufs Leben übertragen. Da jagt manchmal ein Mist den anderen. Rückblickend hatte alles einen Sinn und Neues ist entstanden.
Mittendrin steckt keiner gern. Danach wird weise über Vergangenes gequatscht 🙂
Hugh, ich habe gesprochen.

mu%cc%88tze-ha%cc%88keln-4
mu%cc%88tze-ha%cc%88keln-6
mu%cc%88tze-ha%cc%88keln-1
mu%cc%88tze-ha%cc%88keln-5
mu%cc%88tze-ha%cc%88keln-2

Herbstlicher-winterlicher-weihnachtlicher Häkelrückblick

Fällt mir nichts Neues mehr ein, weil ich die ollen Kamellen aus der Versenkung ziehe?
Nö. Irgendwie ist mir danach. Bisher war es mir noch nicht nach einem Rückblick. Jetzt schon. Wieso, weshalb, warum? Weil ich mir Liebgewonnenes gern wieder einmal medial vor Augen halten möchte.
Neue Projekte habe ich schon etliche im Kopf. Da haben sie es sich im Oberstübchen gemütlich gemacht und wollen gar nicht in die reale Welt hineingehäkelt werden.

An einem kniffligen Projekt hänge und hänge und hänge ich. Drei Versuche gestartet bis die richtige Größe erreicht war und jetzt, nach dem Anlaufen bin ich hin und hergerissen ob es was wird. Hürde um Hürde türmt sich. Weglegen geht nicht, da ich doch irgendwie dran hänge. Wie im realen Leben. Ab und an muss man sich durchbeissen. Und – es handelt sich um eine Mütze. Nur eine Mütze!! Tja, manchmal reift man an den Kleinigkeiten.
Demnächst vielleicht mehr darüber. Jetzt zum wolligen Potpourri:

Wärmflaschiges:

Wärmflasche umhäkeln (3)

Zu finden hier bei mir

gehäkelter Wärmflaschenbezug (3)

Zu finden hier bei mir

Sterniges:

Stern häkeln (2)

Zu finden hier bei mir

Anleitung Stern häkeln (8)

Zu finden hier bei mir

haekelfieber (4)

Zu finden hier bei mir

Weihnachtsbaumiges:

Tannenbaum haekeln (1)

Zu finden hier bei mir

Weihnachtsdekoration haekeln (3)

Zu finden hier bei mir

Christbaum haekeln (4)

Zu finden hier bei mir

Kugeliges:

Weihnachtsdekoration haekeln (5)

Zu finden hier bei mir

Auch Wärmendes: 🙂

Armstulpen häkeln

Zu finden hier bei mir

Armstulpen häkeln (1)

Zu finden hier bei mir

Mütze häkeln (3)

Zu finden hier bei mir

 

So. Jetzt wird wieder nach vorne geblickt 🙂

Euch allen, da draußen, einen schönen, gemütlichen Sonntag

Geistiger Horizont erweitert mit: Handicrunch

Durch eine meiner Töchter bin ich auf diese Tücher gestoßen. Zu verwenden als Wandtuch, Überwurf, Tischdecke… Und sie sind sehr günstig zu haben. So um die zehn Euro.
Ihres hängt an der Wand:

handicrunch-3

Meines hängt noch über dem Wäscheständer:

handicrunch
handicrunch-2

Landet aber noch an der Wand. Wahrscheinlich gesellt sich noch eine Lichterkette mit dazu. Lichttechnisch verspüre ich den Drang nach: Hier ein Tischlämpchen, dort ein Lichterkettchen, da ein Teelicht, drüben eine Stehlampe, dann wieder eine Aromalampe, ein Teelicht, eine Lichterkette…
Mein Stromlieferant freut sich, ich mich auch 🙂
Und – der erste Lebkuchen ist gefuttert. Sorry. In einem Kunstkaffee war der Kuchen alle. Der nette Besitzer bot uns einen sehr leckeren Lebkuchen an. Da konnte ich nicht nein sagen. Ich verbuche das als „künstlerische Lebkuchenaktion“ und nicht als „gemeine Verfressenheit“. Weil ich schon dabei bin mit dem Gestehen und so: Ich habe auch noch einen Weihnachtsmarkt besucht. Auf dem Gebrauchtmöbel und -bücherareal gibt es einen. Um noch einen schönen Retrostimmungsartikel für die bald einsetzende Adventszeit (in drei Wochen ist es so weit) zu ergattern. Es hat sich gelohnt. Ein toller großer vielschichtiger Holzstern, innen beleuchtet, hat sich – äh –  mich gefunden. Und? Er hängt schon. Tschuldigung! Beleuchtet. Nochmals Entschuldigung ;). Sieht aber sehr sehr schön aus und erfreut mich schon jetzt. Ich weiß, diese Maßlosigkeit. Aber über die Stränge schlagen und mal maßlos sein ist auch schön! 🙂

Nichts für Landhausstilfans

Ein Faible für einen gewissen Wohnstil bekommt man nicht in die Wiege gelegt. Er entwickelt sich. Ich habe mich, zu meinem jetzigen, Jahr für Jahr vorgearbeitet.
Angefangen als junge Erwachsene mit einer locker unkonventionellen Zimmergestaltung (mehr Wohnraum war nicht drin). Mit der Heirat und dem ersten Kind gings in die Ökoschiene. Viel Holz, viel natürlich und erdig cremefarben. Ein kurzer Abstecher ins Urige, bevor wir im Landhausstil weiterlebten. Dann kam die bunte Phase. Jedes Zimmer in einer anderen Farbe, Vorbild Hundertwasser. Langsam reduzierte sich das Inventar und die Farbgestaltung ging in Zimttöne über. Zum Abstauben gab es nicht viel. Mit der Zeit wurden so nach und nach die Wände wieder weiß, holziges wurde eingeweißt. Nach und nach durften alte Möbel Einzug halten, wurden wieder entfernt, um wieder zu kommen. Diesmal dauerhaft. Die „Weiße Phase“ erhielt Kontrast durch schwarze und bunte Elemente.
Und Heute: Viel weiß, ein bisschen schwarz und viel und viel mehr bunt :).
Boho, Folklore, schwedisch, niederländisch, Individuell mit starker Retroaffinität. Das ist Heute!

So. Nun zum eigentlichen Thema.

lampenschirm-diy-2
lampenschirm-diy-1

Diese Lampe sah noch vor zwei Tagen…

lampenschirm-diy-4

… so aus! Landhausfans werden weinen: „Wie konnte sie nur diese schöne…“

lampenschirm-diy-6

Ich konnte und es hat sooo gut getan!! Jetzt muss sie nicht mehr in einem schwer zugänglichen Winkel ihr Dasein fristen. Nein! Auf dem Fensterbrett in der Wohnküche hat sie ihr neues Zuhause gefunden. Jedesmal wenn ich sie anschaue, freu ich mich an ihrer Buntheit.
Mit noch vorhandenem Lack, vom Einkaufskorb frisieren, besprüht und aus einem alten Bettlackenstoff habe ich ihr einen Überzug für den Schirm genäht. Jup 🙂

lampenschirm-diy-3
lampenschirm-diy-5