Tadah!
Erstes Dessertgläschen leergefuttert und umhäkelt.
Habe ein rundes Deckchen gehäkelt und dann die „Umrandung“ für das Glas einfach daraufgehäkelt. Fast wäre sie zu eng geworden. Sie sitzt schon ein bisschen spack.
Mein Tip für euch: Wenn ihr direkt auf das Deckchen häkelt, macht den Ring für das Glas ein bisschen weiter. Lasst etwas mehr Luft 🙂 . Dann liegt das Deckchen schön glatt und alles behält gut seine Form. Ihr könnt es auch zweiteilig machen. Deckchen und Glas separat fertigstellen oder nur ein Deckchen häkeln oder nur das Gläschen umhäkeln oder… 🙂
Archiv für den Monat: Oktober 2014
Erst „schlemmen“ dann häkeln :)
Vor Monaten hab‘ ich im Supermarkt kleine Dessert’s im Glas gekauft. Sie sahen so lecker aus!
Das leergefutterte Glas gefiel mir sehr gut von der Größe und Form.
Ich hab‘ die Etiketten entfernt und es ausgespült. Wunderbar 🙂
Es passte auch genau ein Teelicht hinein.
…und mit Wattestäbchen befüllt. So steht es seit Monaten im Bad und jedesmal, wenn ich zum „Stäbchen“ greife, freue ich mich über das süße Glas 🙂
Vor etlichen Wochen wollte ich mir wieder welche nachkaufen und stellte fest – nix mehr da.
Heute habe ich sie wiedergefunden! 🙂 Es gibt sie wieder! Es ist eine saisonales Produkt und nicht immer im Sortiment. Ich muss noch anfügen: Die Größe des Dessertgläschens ist zum Naschen völlig ausreichend, da der Inhalt richtig süß ist, nach meinem Geschmack. Also hab‘ ich heute ein Paar gekauft und wenn sie leergefuttert sind, werden sie wieder umhäkelt. Freu‘ mich schon auf den Inhalt und auf’s Häkeln 🙂
Wenn ihr euch jetzt fragt: Wo gibt’s denn die zu kaufen? Sag ich: Bei Aldi-Süd (Nord – weiß ich nicht) für 0,99 € das Stück.
Gegebenenfalls guten Appetit und schönes Häkeln 😛
Lust auf Fotos gucken?
Mit Urlaubsfotos ist es ja so eine Sache. Die eigenen kann man gucken und gucken und… und in Erinnerungen schwelgen. Sich die Fotos von anderen anzuschauen ohne dabei gewesen zu sein, ist so eine Sache, zumindest für mich. Ach die Landschaft – schön anzusehen – wieder eine Landschaft – noch ein paar Bäume – diese tolle Hügelkette – noch eine Hügelkette – wieder Bäume – Gähn – diese tolle Felsformation – Schnarch.
In abgewandelter Form dann auch noch als Strandfotos – Meeresfotos – Städtefotos… Ich gebe mir die größte Mühe die Schönheit jedes einzelnen Fotos mitzuempfinden – aber irgendwann (nach gefühlten 500 Schnappschüssen) scheint es kein Ende mehr zu nehmen. Schwierig. Die Begeisterung des Bildzeigenden nimmt zu und bei mir geht’s rapide bergab. Es wird zäh und anstrengend.
So und jetzt zeig‘ ich euch meine Urlaubsfotos 😛
Ihr dürft auch gleich nach dem ersten Foto wegklicken, wenn es euch so geht wie gerade oben beschrieben. Ich merke es ja nicht mal 🙂
Eine Win/Win Situation für beide Seiten. Ich darf Zeigen, ihr dürft Klicken 😉
![]() |
![]() |
Bei Frau Maus tritt bei längerem Sonnenbaden ein gegenteiliger Bräunungseffekt auf 🙂
![]() |
![]() |
Starker Seegang 🙂
![]() |
![]() |
Loops, handmade in Greece 🙂 Die griechische Sonne wärmt uns auch im Herbst-Winter.
Diese Treppe aus unserer Ferienwohnung hätte ich mir gerne als Souvenir mitgenommen.
![]() |
![]() |
Alles hat zwei Seiten.
![]() |
![]() |
Ein Selfie und ein Wefie 🙂
Die Überlebenschance für die gezeigten Leckereien war gleich null 🙂
Typisch deutsch – alles genauestens beschriftet – damit man weiß, was drin ist. Hoffentlich keine Mogelpackung 🙂
![]() |
![]() |
Oft und gern‘ gesehen 🙂
Na, bis zum Ende durchgehalten? Super, Lob 🙂 🙂
Immer noch Rhodos
Ipad-Akku in den letzte Zügen – Stop – Ladekabel zuhause vergessen – Stop – zwei Loops fertiggehäkelt – Stop – blauer Himmel, blaues Meer – Stop – mittendrin, in einer Ferienwohnung – Stop – mitten im griechischen Wohngebiet -Stop – griechische Gelassenheit übergesprungen -Stop – lecker frischen Fisch essen – Stop – Sonne tanken 🙂